Glasreich, Bernstein und Danziger Goldwasser
Reisedetails
Kontaktperson
Produktmanagerin Baltikum / GUS-Staaten / Fernreisen

Sachbearbeiterin

Sachbearbeiterin

Die Kinder von Bullerbü, Michel von Lönneberga und Pippi Langstrumpf – sie alle haben ihre Heimat in Smaland. Die Weite der Wälder, der Besuch im Elchpark, der Besuch einer Bernsteinmanufaktur in Danzig, der „polnischen Hauptstadt“ des Bernsteins, und eine Verkostung des Danziger Goldwassers – all dies erwartet Sie. Wir vereinen bei dieser Reise aber auch die Gewerke der Glasbläserkunst und der Kunst der Bernsteinverarbeitung. Dazu sehen Sie Göteborg und die alte Hansestadt Danzig.
1. Tag: Anreise nach Kiel
Anreise nach Kiel zur Einschiffung auf Stena Line nach Göteborg.
2. Tag: Ankunft in Göteborg – Stadtbesichtigung – Växjö (240 km)
Genießen Sie nach Ankunft während der Besichtigung die entspannte Atmosphäre der Stadt. Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens, hat den größten Hafen des Landes und verfügt über Attraktionen wie z.B. den Vergnügungspark Liseberg, die Fischkirche und den Stadtteil Haga. Die Fischkirche ist die Markthalle mit Restaurants und definitiv einen Besuch wert, versuchen Sie dort die unglaublich leckeren Zimtschnecken! Die Kungsportsavenyn ist die Prachtstraße der Stadt, wo auch der Posejdonbrunnen steht. Brücken und Kanäle prägen Göteborgs Zentrum. Weiterfahrt nach Växjö, das schon in der historischen Provinz Smaland liegt.
3. Tag: Växjö – Glashütte Kosta – Besichtigung „Glasreich“ – Elchpark Grönasen – Besichtigung – Karlskrona – Einschiffung (140 km)
Smaland bedeutet wörtlich „kleines Land“, doch diese Region in Schweden ist mit seiner weitläufigen und atemberauben den Landschaft, seiner Küste im Osten und seinen Inseln alles andere als klein. In Kosta angekommen, besichtigen Sie die Glashütte, wo seit 1742 mundgeblasenes Glas gefertigt wird. Sie können den Glasbläsern bei ihrer Tätigkeit über die Schulter blicken. Hier wird Gebrauchsglas hergestellt, sowie auch Glaskunst der Weltklasse. Lassen Sie sich im Glasreich treiben, die Ausstellungsstücke sind einfach einmalig! Nach der Besichtigung fahren Sie in den Grönasen Elchpark. Bei der Besichtigung darf natürlich die Verkostung einer Elchwurst nicht fehlen. Abends Einschiffung in Karlskrona nach Gdingen (Gdynia).
4. Tag: Ankunft in Gdingen – Besichtigung – Zoppot – Besichtigung (15 km)
Nach einem frühen Frühstück an Bord unternehmen Sie nach Ankunft eine Rundfahrt durch Gdingen und eine Besichtigung des Seebad Zoppot (Sopot). Den Beginn machen Sie mit Gdingen. An der Danziger Bucht gelegen, ist die Stadt heute für die Einheimischen begehrter Wohnraum. Die Einkaufsmeile der Stadt ist die Swietojanska im Zentrum. Von Ihrem Hotel ist es nur ein kurzer Fußmarsch. Hier findet man von einfacheren Läden bis hin zu Boutiquen alles. Eine sehr große Bedeutung hat der Hafen, sowie die Werft Gdynia AG. In Zoppot, dem Kurbad der Dreistadt, unternehmen Sie einen Rundgang, der von den Villen im Stil der Bäderarchitektur, durch die Fußgängerzone bis zur bekannten Mole führt.
5. Tag: In Zoppot – Danzig – Besichtigung – Besichtigung einer Bernsteinmanufaktur (25 km)
An diesem Tag fahren Sie in die historisch bedeutsame Stadt Danzig. Flanieren Sie den Königsweg entlang, der vom Hohen Tor über den Langen Markt bis hin zum Grünen Tor führt und lassen Sie sich von Ihrer Reiseleitung die berühmte Frauengasse zeigen, die für ihre Treppen mit den Beischlägen bekannt ist. Hier wurden so berühmte Filme wie z.B. „Die Buddenbrooks“ gedreht. Während Ihres Rundgangs erfahren Sie in einer Bernsteinmanufaktur, wie man echten von falschem Bernstein unterscheidet, wie man aus den Bernsteinbrocken Kunst- und Schmuckstücke fertigt, und in einem Hotel mit einer Bernsteinbar erhalten Sie ein Glas des berühmten Danziger Goldwassers.
6. Tag: Zoppot – Stettin – Stadtbesichtigung (350 km)
Fahrt nach Stettin (Szczecin), das als alte Hansestadt über einen großen Seehafen verfügt. Mehrere Bauwerke prägen das Stettiner Stadtbild. Herausragend das Stettiner Schloss, in dem nicht nur Ausstellungen beherbergt sind, sondern auch die Oper. Vom Glockenturm aus hat man einen prächtigen Blick auf das Zentrum, Oder und Hafen (gegen Aufpreis). Des Weiteren wären noch die Hakenterrassen, die Repräsentativbauten entlang der Flaniermeile, die Kirche St. Jakob, die neue Philharmonie, Königs- und Berliner Tor zu nennen.
7. Tag: Stettin – Heimreise
Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.
Passage Kiel – Göteborg mit Stena Line in 2-Bett-Kabinen innen, inkl. Frühstück
1 x HP in Växjö
Passage Karlskrona – Gdingen mit Stena Line in 2-Bett-Kabinen innen, inkl. Frühstück
2 x HP in Zoppot
1 x HP in Stettin
Stadtbesichtigung Göteborg
Eintritt Glasreiche Kosta mit Besuch der Glasbläserei
Eintritt Elchpark inkl. Verkostung Elchwurst, Brot, Mineralwasser
Stadtbesichtigung Gdingen
Stadtbesichtigung Zoppot
Altstadtbesichtigung Danzig
Besichtigung einer Bernsteinmanufaktur
Verkostung Danziger Goldwasser im Hotel Radisson Suite
Stadtbesichtigung Stettin
Örtl. Reiseleiter während der Besichtigungen
Hotelkategorie***/****
01.05.-30.09.26 ...... ab 832,-
Pro Person im EZ ...... ab 1.008,-
Die Preise beziehen sich auf die Zwischensaison bei Stena Line. Der Gesamtpreis ändert sich zu anderen Saisonzeiten.