Die Perlen Nordpolens

Reisedetails

8 Tage, Rundreise
Buchungscode: K25+110-PL-25-012

Kontaktperson

Diese Reise führt Sie an die polnische Ostseeküste. Natur und Besichtigungen halten sich die Waage. Verschiedene Programmtage können Sie auch mit dem Rad erleben, die Ihnen vor Ort zur Verfügung stehen. Sie widmen sich Themen wie der Geschichte der Hansestädte, Robbenaufzucht, Themengärten, den Stränden und dem Meer. Dazu haben wir richtig schöne Hotels ausgewählt: Wohlfühlhotels, die zu unserer Wohlfühlreise passen.

1. Tag: Anreise nach Stettin
Anreise nach Stettin (Szczecin), das durch die Landschaftsparks in der näheren Umgebung einen hohen Freizeitwert hat.

2. Tag: In Stettin – Stadtbesichtigung – Schifffahrt auf der Oder
Prächtige Bauwerke prägen das Stettiner Stadtbild. Herausragend das Stettiner Schloss, in dem nicht nur Ausstellungen beherbergt sind, sondern auch die Oper. Vom Glockenturm aus hat man einen prächtigen Blick auf das Zentrum, Oder und Hafen (gegen Aufpreis). Des Weiteren wären noch die Hakenterrassen, die Repräsentativbauten entlang der Flaniermeile, die Kirche St. Jakob, die neue Philharmonie, Königs- und Berliner Tor zu nennen. Nachmittags unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Oder.

3. Tag: Stettin – Besichtigungsprogramm entlang der Ostseeküste – Ziegenberg bei Kolberg (217 km)
Heute geht es an die sonnenverwöhnte Ostseeküste. Sie starten mit einer Besichtigung in Wolin, das auf der gleichnamigen Insel liegt. Interessant ist die Geschichte der Stadt, denn manch Wissenschaftler geht heute davon aus, dass hier das sagenumwobene Vineta gewesen sein könnte. Über das bekannte Ostseebad Misdroy (Miedzyzdroje) kommen Sie nach Cammin (Kamien Pomorski), eine der ältesten Städte Westpommerns. Die Dziwna verbindet die Stadt mit der Ostsee und dem Stettiner Haff. Der Dom gehört sicher zu den wertvollsten Baudenkmälern der Stadt und beherbergt eine Barockorgel mit 3.300 Pfeifen. Einer der bekanntesten Orte an der mehr als 500 km langen Ostseeküste ist Kolberg (Kolobrzeg). Anziehungspunkte sind die über 200 m lange Mole und der Leuchtturm. Unweit des Kurbades liegt Ziegenberg (Sianozety), Ortsteil des Kurortes Henkenhagen (Ustronie Morskie).

4. Tag: In Ziegenberg – Freizeit oder Fahrradtour
Heute bietet sich ein ausgedehnter Strandspaziergang an. Oder Sie leihen sich ein Fahrrad aus und "erfahren" so Ihre Umgebung.

5. Tag: Ziegenberg – Hortulus-Gärten – Besichtigung – Köslin – Nationalpark Slowinski – Danzig (277 km)
Unweit der Küste befinden sich die Hortulus-Gärten. Über 20 verschiedene Themengärten wurden hier angelegt. Ob mystisch, mediterran oder asiatisch, ob für die Sinne, ob Labyrinth - Sie werden ob der Pracht verzaubert. Nach einem kurzen Besuch in Köslin kommen Sie zur „kleinen Schwester der Kurischen Nehrung“, zur Wanderdüne im Slowinski Nationalpark. Der Park ist seit 1977 UNESCO-Biosphärenreservat. Einen Großteil des Weges bestreiten Sie mit Elektrowagen. Die Landschaft ist einmalig und bietet zahllose Fotomotive. Weiterfahrt nach Danzig.

6. Tag: In Danzig – Stadtbesichtigung Danzig und Zoppot inkl. Olivia Star und Gdingen (50 km)
Sie beginnen mit einer Altstadtbesichtigung, die Sie entlang der prächtigen restaurierten Patrizierhäuser führt. Von Ihrem Hotel aus ist es ein Steinwurf zum Krantor, dem Wahrzeichen der Stadt und zum Langen Markt. In Zoppot (Sopot) genießen Sie bei einem Glas Sekt den sensationellen Blick von der Aussichtsplattform Olivia Star auf die Altstadt und die Danziger Bucht. Außerdem flanieren Sie auf der Mole und sehen die Villen der polnischen Bäderarchitektur. Weiterfahrt in die Szenestadt Gdingen, heute Hotspot der Einheimischen.

7. Tag: In Danzig – Ausflug zur Insel Hel inkl. Robben-Forschungszentrum (205 km)
Heute haben Sie mehrere Optionen. Die Grundidee ist ein Ausflug zur Halbinsel Hel, um dort die Robbenaufzuchtstation zu besichtigen. Entweder Sie legen die Strecke ganz klassisch mit dem Bus zurück, fahren eine oder zwei Strecken mit dem Schiff oder Sie kombinieren Schiff oder Bus mit dem Fahrrad. Hier gibt es ein Robbenschutzgebiet mit einem informativen Forschungszentrum, dessen öffentlichen Teil Sie besichtigen.

8. Tag: Danzig – Heimreise

2 x HP in Stettin
2 x HP in Ziegenberg (in Appartements)
3 x HP in Danzig
Kurtaxe
Welcome-Drink in Ziegenberg
Nutzung des Schwimmbad-Komplexes
Stadtbesichtigung Stettin
Schifffahrt auf der Oder (Mai – September)
Stadtbesichtigung Wolin
Stadtbesichtigung Misdroy
Stadtbesichtigung Cammin
Eintritt Dom
Stadtbesichtigung Kolberg
Eintritt Hortulus-Gärten
Stadtbesichtigung Köslin
Eintritt Slowinski-Nationalpark inkl. Fahrt mit dem Elektrowagen (Elektrowagen Mai – September)
Stadtbesichtigung Danzig und Zoppot
Eintritt Mole
Auffahrt Aussichtsplattform Olivia Star inkl. 1 Glas Sekt
Eintritt Robben-Forschungszentrum auf Hel
Reiseleitung ab/bis Hotel

Hotelkategorie****

01.04.-24.04.25 ...... 848,-
25.04.-31.05.25 ...... 964,-
01.06.-30.06.25 ...... 978,-
01.09.-30.09.25 ...... 978,-
01.10.-31.10.25 ...... 848,-
Pro Person im EZ ...... ab 1.056,-

Diese Reise eignet sich auch bestens für eine Rad- oder/und Wanderreise. Sprechen Sie uns an, gerne schicken wir Ihnen einen Programmvorschlag.