Bayerischer Wald - Der Süden

Reisedetails

4 Tage, Standortreise
Buchungscode: K23+110-BY-005

Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde vor über 50 Jahren gegründet und ist damit der älteste Nationalpark Deutschlands. Endlose Wälder, mächtige Berge und kleine Bergseen - das zeichnet den Bayerischen Wald aus. Gemeinsam mit dem Böhmerwald Sumava bildet er das Herzstück des Grünen Dachs Europas. Entdecken Sie jahrhundertealte Kulturlandschaften, majestätische Natur sowie nachhaltige und regionale Projekte. Und wenn Ihnen der Wald doch einmal zu viel wird, dann unternehmen Sie einen Tagesausflug in die Städte entlang der Donau, in das nahegelegene österreichische Mühlviertel oder nutzen Sie den kurzen Weg nach Südböhmen.

1. Tag: Anreise in den Unteren Bayerischen Wald
Ankunft im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Bayerwaldrundfahrt – Glasstraße – Bärwurzerei
Heute folgen Sie der Route der Glasstraße. Der Weg führt zunächst nach Frauenau, einem alten Glasmacherort mit einer über 650 Jahre alten Historie. In einer der letzten traditionellen Glasmanufakturen erleben Sie die handwerkliche Produktion von mundgeblasenem Glas und spüren die Hitze, die von den Glasöfen abstrahlt. Im Glasmuseum unternehmen Sie eine geführte Reise durch die Kulturgeschichte des Glases von den Anfängen vor Tausenden von Jahren in Mesopotamien bis heute. Glas, aber auch Skifahren und die nahe Grenze zu Tschechien haben seit vielen Jahrzehnten Einfluss auf die Entwicklung der Ortsbilder und das kulturelle Leben, wie z. B. von Zwiesel und Bayerisch Eisenstein. Der König des Bayerischen Waldes, der Große Arber, ist mit 1456 m der höchste Berg dieses europäischen Mittelgebirgsmassives. Der Gipfel kann mittels einer modernen Kabinenbahn erklommen werden. Nur so erschließt sich ein wunderbarer Blick in alle Richtungen. Alternativ können Sie auch einen Spaziergang auf dem wildromantischen Rundwanderweg um den Arbersee (ca. 30 Minuten) unternehmen. Bevor Sie zum Hotel zurückkehren, besuchen Sie eine Bärwurzerei mit Verkostungsmöglichkeit dieser regionalen Spezialität. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Nationalpark Bayerischer Wald – Baumwipfelpfad
Erleben Sie die faszinierende Waldwildnis des Nationalparks. Auf befestigten Wegen spazieren Sie durch das Pflanzenfreigelände mit allen Pflanzenarten des Bayerischen Waldes und durch das Gesteinsfreigelände mit einem Informationspavillon über die Entstehungsgeschichte des Bayerischen Waldes. Wölfe, Braunbären, Elche, Wildkatzen und viele weitere Tierarten der Region sehen Sie im Tierfreigelände ganz nah. Der Baumwipfelpfad von 8 bis 25 m Höhe über dem Waldboden ermöglicht Ihnen, einzigartige Perspektiven zu erleben. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Heimreise

3 x HP
Ortstaxe
Freie Nutzung des Wellnessbereichs des Hotels (Hallenbad und Sauna)
Aufenthalt am Großen Arber
Eintritt und Führung in einer Glasmanufaktur in Frauenau
Eintritt und Führung im Glasmuseum Frauenau
Besuch einer Bärwurzerei mit Verkostung
Besuch des Nationalparkzentrums Lusen
Eintritt Baumwipfelpfad
Reiseleitung am 2. und 3. Tag

Hotelkategorie***sup.
01.01.-30.04.23 ...... ab 262,-
22.09.-30.11.23 ...... ab 262,-
Pro Person im EZ ...... ab 319,-
(Feiertagstermine auf Anfrage)
Weitere Termine auf Anfrage.