Prager Kulturkaleidoskop
Reisedetails
Kontaktperson
Sachbearbeiterin
Sachbearbeiterin
Sachbearbeiterin
Kontingentverwalter
Produktmanagerin Tschechien, Slowakei und Ostbayern
Sachbearbeiterin
Sachbearbeiterin
Sachbearbeiterin
Sachbearbeiterin
Prag zählt zu den wenigen Städten, die zu jeder Jahreszeit ein besonderes Flair ausstrahlen und ihren einzigartigen Reiz besitzen. Insider lieben die Zeit zu Beginn des Jahres, denn jetzt können sie die Stadt an der Moldau in Ruhe erkunden. In dieser magischen Zeit findet alljährlich das traditionelle „Prager Kulturkaleidoskop“ statt, ein musikalisches Highlight, das aus dem Kulturleben Prags nicht mehr wegzudenken ist. Dieses exklusive Produkt finden Sie nur bei Wolff Ost-Reisen - seit nunmehr 40 Jahren!
Erleben Sie in prunkvollen Opern- und Konzerthäusern großartige Inszenierungen von bekannten Opern- und Ballettwerken, die den Zeitgeist der tschechischen Kulturszene widerspiegeln. Renommierte Orchester und Solisten stellen ihr neues Programm vor, und in der Staatsoper heißt es „Vivat Verdi". Mit Aida und Macbeth feiert man hier den 210. Geburtstag des genialen Komponisten Giuseppe Verdi.
Ein Bummel durch das historische Prag mit seinen unvergänglichen Kulturschätzen und der Spaziergang durch das moderne Prag mit seinen eleganten Geschäftsstraßen, seinen extravaganten Boutiquen gehört genauso zum „Gesamterlebnis Prag“ wie der Besuch eines gemütlichen Bierlokals.
1. Tag: Anreise nach Prag – Kulturprogramm
Ankunft in Prag im Laufe des Nachmittags. Abends Besuch einer Veranstaltung aus dem Festivalzyklus.
2. Tag: In Prag – Altstadtrundgang – fakultative Besichtigung – Kulturprogramm
Beim heutigen Rundgang durch die Altstadt sehen Sie die prachtvollen Jugendstilfassaden in der Pariser Straße, Altstädter Ringplatz mit Rathaus und Aposteluhr, Karlsgasse, Moldaupromenade und die Karlsbrücke. Nachmittags evtl. Fortsetzung der Stadtführung „Auf den Spuren berühmter Komponisten“ mit Besuch im Smetana- oder Dvorak-Museum sowie des Ehrenfriedhofes Slavin mit den letzten Ruhestätten großer Meister (Aufpreis). Abends Besuch einer Veranstaltung aus dem Festivalzyklus.
3. Tag: In Prag – Burgbesichtigung – Matinee – Freizeit – Kulturprogramm
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf dem Prager Burgberg, wie St. Veitsdom, Vladislavsaal, Goldenes Gässchen und vieles mehr. Mittags Gelegenheit zum Besuch einer musikalischen Matinee in schönen Konzerträumen mit Kammermusik von internationalen Meistern (fakultative Zusatzleistung, Aufpreis). Abends Besuch einer Veranstaltung aus dem Festivalzyklus.
4. Tag: Prag – Heimreise
Bei der Rückreise empfehlen wir einen Halt in Pilsen einzulegen, einer der Europäischen Kulturhauptstädte 2015. Bei einem Rundgang durch den historischen Altstadtkern lernen Sie seine Schönheiten kennen. Gelegenheit zum Mittagessen in einem der typischen Restaurants oder der weltbekannten Pilsner Urquellbrauerei (Aufpreis).
3 x HP
Besichtigung Prager Burg inkl. Eintritte
Stadtbesichtigung Prager Altstadt
3 x kulturelle Veranstaltung aus dem Festivalzyklus
Ausführliches Wolff-Programmheft
Reiseleitung am 2. und 3. Tag
Sonder-Zufahrtsgenehmigungen für die Veranstaltungsorte
Wolff-Assistenz vor Ort
Ausführliche Reiseunterlagen für Ihren Fahrer oder Reiseleiter
09.03.-12.03.23 (Donnerstag - Sonntag)
Hotelkategorie****-sup.
Pro Person im DZ ...... 410,-
Pro Person im EZ ...... 509,-
17.03.-20.03.23 und 24.03.-27.03.23 (Freitag - Montag)
Hotelkategorie****-sup.
Pro Person im DZ ...... 430,-
Pro Person im EZ ...... 535,-
Es gibt nur ein Prager Kulturkaleidoskop - Das Geheimnis:
Kartenoptionen bis 3 Wochen vor Anreise
Perfekte Organisation bis ins kleinste Detail
Ausgesuchte klassische Inszenierungen in historischen Theatern und Konzertsälen
3 kulturelle Abendveranstaltungen zu einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis
Das freundliche und kompetente Wolff-Team aus Furth im Wald und Prag bietet einen „rund-um-die-Uhr“-Service vor Ort
Sonder-Zufahrtsgenehmigungen für die Veranstaltungsorte nur bei Wolff Ost-Reisen
Detailliertes Programmheft mit allen Informationen zum Programm, zu den Spielstätten und Komponisten