Trencin - Europäische Kulturhauptstadt 2026
Reisedetails
Kontaktperson
Sachbearbeiterin

Sachbearbeiterin

Sachbearbeiterin

Kontingentverwalter

Produktmanagerin Tschechien, Slowakei und Ostbayern

Sachbearbeiterin

Sachbearbeiterin

Sachbearbeiterin

Sachbearbeiterin

Trencin tritt 2026 als eine der Europäischen Kulturhauptstädte ins Rampenlicht! Die Stadt an der Vah (Waag) im Westen der Slowakei bezaubert mit ihrer mittelalterlichen Atmosphäre. Die mächtige Burg thront majestätisch auf einem Felsen über der Altstadt mit ihren malerischen Plätzen und Gassen. Alljährlich im Sommer ist Trencin der Schauplatz von Pohoda, dem größten Musikfestival der Slowakei. Das FILM SQUARE-Festival bringt das Konzept eines modernen Filmereignisses auf den Friedensplatz mit seinen Seitenstraßen und Innenhöfen. Die für 2026 geplanten Aktivitäten wollen "Neugier wecken", mit den Mitteln der Kunst und Kultur neue Wege beschreiten und die Stadt und die Region positiv verändern.
1. Tag: Anreise nach Trencin
Im Laufe des Tages erreichen Sie Trencin (Trentschin), die „Perle des Waagtals“.
2. Tag: In Trencin – Stadtbesichtigung mit Burg - Freizeit
Nach dem Frühstück erkunden Sie die Altstadt. Sehenswert sind die historischen Bauten um den langgezogenen Friedensplatz, allen voran das Piaristenkloster, die Kirche des Hl. Xaver, die Stadtpfarrkirche und die fast orientalisch wirkende Synagoge. Die Burg wurde ab dem 11. Jh. als königliche Wachburg auf einem steilen Felsen errichtet und mehrmals erweitert. Um den meistbesuchten Ort im Burgareal, den 80 m tiefen Liebesbrunnen, rankt sich die Legende von Omar, der den Brunnen grub, um seine geliebte Fatima aus der Gefangenschaft zu befreien. Genießen Sie anschließend die Atmosphäre der Kulturhauptstadt 2026.
3. Tag: In Trencin – Ausflug Burg Bojnice – Cicmany - Rajecka Lesna (225 km)
Heute steht das Märchenschloss Bojnice (Weinitz), eines der meistbesuchten Schlösser der Slowakei, auf dem Programm. Die hohen Mauern, steilen Kupferdächer, Erker und spitzen Türme erinnern ein wenig an die Schlösser an der Loire. Anschließend besuchen Sie das Freilichtmuseum Cicmany. In diesem Dorf im Tal der Rajcanka stehen etwa 140 „Pfefferkuchenhäuser“ aus rohem, unbearbeitetem Holz. Sie werden seit Jahrhunderten kunstvoll mit weißen Ornamenten, geometrischen Figuren, pflanzlichen und tierischen Motiven mit Kalksteinfarbe verziert. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Marienwallfahrtsort Rajecka Lesna. Hier sehen Sie die neugotische Kirche Mariä Geburt, den Kalvarienberg mit 14 Kapellen und die größte Weihnachtskrippe der Slowakei. In 17 Jahren schnitzte der Volkskünstler Jozef Pekara die ganze Slowakei prächtig ins Lindenholz und stellt die traditionellen Handwerke und die Lebensweise des slowakischen Volkes dar. Hunderte Figuren bewegen sich zwischen Darstellungen bedeutender slowakischer Bauwerke wie der Burg von Bratislava oder dem Dom von Kosice. Über Zilina (Sillein) geht es entlang der Waag zurück nach Trencin.
4. Tag: Trencin - Heimreise
3 x HP
Täglich 2 Stunden Eintritt in den Wellnessbereich
Stadtbesichtigung Trencin
Eintritt Burg Trencin
Eintritt Burg Bojnice
Eintritt Freilichtmuseum Cicmany
Besichtigung der Weihnachtskrippe Rajecka Lesna
Reiseleitung am 2. und 3. Tag
Hotel Elizabeth****
01.04.-31.10.26 ...... 465,-
Pro Person im EZ ...... 615,-
Das historische 4-Sterne Hotel Elizabeth wurde 1902 eröffnet und liegt im Herzen der Stadt direkt unterhalb der mittelalterlichen Burg. Die Zimmer sind mit höchstem Komfort ausgestattet, und der Wellnessbereich bietet Erholung pur. Das luxuriöse Restaurant Elizabeth und das Jugendstilcafé Sissi verwöhnen Sie mit ausgezeichneter Küche, und von der Sommerterrasse aus können Sie eine Inschrift lesen, die römische Legionäre 179 in den Burgfelsen meißelten.